«WIR REITEN IN DEN WILDEN WESTEN» nach diesem Motto trafen sich am Samstag 10.September
26 Boccia Cowboys und Cowgirls bei der katholischen Kirche zum Ausflug.
Wir waren gespannt wohin uns das Organisationsduo Karin und Piera dieses Mal hinführen wird. Um 7.45 ging es mit dem Car nach Eschenbach. In der Hof Beiz, einem stilvollen Café gab es Kaffee und Gipfeli.
Die Fahrt ging weiter Richtung Perlen, wo wir eine Führung in der Kehrrichtverbrennungsanlage erleben durften. Die interessanten Ausführungen, z.B. was mit unserem Abfall passiert und wie viele Handyladungen man mit einem 35 Liter Kehrrichtsack machen kann, hat uns alle überrascht.
Ein herrliches Mittagessen durften wir dann im Salon des Restaurants Bahnhöfli in Root geniessen. Den Kaffee mit dem «Seitenwägeli» hat allen sehr geschmeckt.
Die Spannung stieg, als wir wieder zum Car gingen und nach nur 5 Minuten Fahrt wieder ausstiegen. Mit Cowboyhut näherten wir uns der nächsten Überraschung. Beim Eintreten in den grossen Saal war allen klar, jetzt wird noch getanzt.
Mit viel Geduld und Können wurde uns der Line-Dance beigebracht. Wir haben uns konzentriert, geschwitzt und wiederholt, bis wir zu Letzt glaubten, diesen Tanz zu beherrschen. Nach einem gemeinsamen Foto verabschiedeten wir uns mit einem Applaus und einem grossen Dankeschön von Birgit Rüetschi.
Weiter ging unsere Reise nach Littau, wo wir beim Hammer Highway Grill einen feinen Hamburger geniessen durften.
Um 18.30 Uhr trafen wir wieder in Wolhusen ein. Einige hatten noch nicht genug und so wurde im Boccia Grotto nach dem gelungenen Ausflug noch weiter gefeiert.
Wir bedanken uns herzlich bei Piera und Karin für die abwechslungsreiche Reise.
Im Jahre 1995 machten sich sieben
sportbegeisterte Initianten Gedanken
zur Gründung eines Boccia-Clubs in Wolhusen. Bei einer Diskussion über mögliche Standorte einer Bocciabahn schien das Areal des "Josefshauses"
die beste Variante zu sein. Zur Freude
aller Beteiligten konnte man sich mit
der Besitzerin einigen.
An unserer Gründungsversammlung,
am 18. Januar 1996, konnte der Tages-präsident 29 Interessenten/Innen und diverse Gäste begrüssen. Der Boccia-Club Wolhusen wurde im gleichen Jahr an der
Delegiertenversammlung des Luzerner Kantonalen Bocciaverbandes (LBV)
als willkommenes Mitglied aufgenommen.
In vielen harten aber mit Freude geleisteten Fronstunden und dank der Unterstützung von uns gut gesinnten Unternehmern konnten wir bald auf der eigenen Bahn die ersten Partien austragen.Im selbsterstellten heimeligen "Grotto" konnten einige von uns schon bald auf die ersten Siege anstossen.
Ziel und Zweck unseres Clubs ist und bleibt die Pflege und Förderung des Bocciaspiels auf den Grundlagen des Schweizerischen Boccia Verbandes (SBV). Wir pflegen nebst einem kameradschaftlichen Spielbetrieb auch die geselligen Kontakte innerhalb der LBV Sektionen. Mit der Organisation des "Dorfturniers", den Vereinsausflügen und am "Boccia-Carnevale" wird der Zusammenhang immer wieder neu gefestigt.
Ein erfolgreicher Verein lebt von seinen Sponsoren. Der BCW Wolhusen hat das grosse Glück auf treue und grosszügige Unterstützer zählen zu dürfen. Vielen herzlichen Dank! (alphabetisch)